Wie geht es weiter?
Obwohl nach neun Jahren planmäßiger Beringung umfangreiche Ergebnisse vorliegen, können viele Fragen erst in den kommenden Jahren beantwortet werden, da Höckerschwäne langlebig sind und die Jungvögel sich spät verpaaren und brüten. Der alljährliche Fang der Brutpaare...„Vogelgrippe“ – Gefahr durch Schwäne?
Bereits 2002 und 2003 wurden in Nordwest-Niedersachsen insgesamt 213 Höckerschwäne in einer gemeinsamen Aktion vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) sowie den Universitäten Potsdam und Osnabrück auf Viren und Antikörper hin untersucht. Im Ergebnis zeigte sich, dass...