Leben im Bach/Gewässeruntersuchung

  Das verborgene und vielen unbekannte Leben der Tiere im Bach wird unter die Lupe genommen. Nach kurzer Einleitung am Gewässer werden Tiere mit Keschern, Sieben oder der Hand gefangen und in Schalen gesetzt. Sie werden beobachtet, untersucht, verglichen und...

Lebensmittel zu jedem Preis?

Eingebettet in ein niedersachsenweites Projekt – www.transparenz-schaffen.de – unter den Namen `Transparenz schaffen von der Ladentheke bis zum Erzeuger´ und `Expedition Landwirtschaft´ wird das Ziel verfolgt, durch einen kritischen Dialog zwischen Verbrauchern und...

Natur-Chaosspiel

Ist die Natur chaotisch? Das Spiel ist es allemal. Denn hier ist Kopf- und Beinarbeit gefordert. In Kleingruppen wird Kindern der 3. bis 8. Jahrgänge im Sport- und Spielunterricht so ganz nebenbei viel Wissenswertes über die Natur und ökologische Zusammenhänge in...
Die Wiesenforscher

Die Wiesenforscher

Was unterscheidet den Rasen von einer Wiese?  Dieser Frage können junge WiesenforscherInnen durch unterschiedliche Versuche auf den Grund gehen und dabei viel über Struktur, Flora und Fauna dieser Lebensräume erfahren.

Wo sind die Hexen geblieben?

Das vergessene Wissen über Heilkräuter und Giftpflanzen Klassen aller Jahrgangsstufen finden ein Fenster in die verborgene Welt der heimischen Heil- und Giftpflanzen. Während einer kleinen Exkursion werden die Besonderheiten einiger Pflanzen vorgestellt und ...