


Der Auwald macht Schule
Ein Projekt in Kooperation mit dem niedersächsischen Forstamt. Im Projektgebiet zur Revitalisierung eines Auwaldes am Nonnenbach können vor allem im Frühjahr und Frühsommer SchülerInnen ab Jahrgang 3 das Ökosystem Wald und die Beziehungen in den Lebensgemeinschaften...Feuchtwiesenschutz
Feuchtwiesen zählen zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Sie entstanden hauptsächlich durch landwirtschaftliche Nutzung. Feuchtwiesen finden sich in Bereichen von Flusstälern, an Seen oder in Senken, denn Wasser spielt, wie der Name vermuten lässt, bei den...
Der Auwald macht Schule
Unter diesem Titel ist ein Projekt des Niedersächsischen Forstamtes und der Biologischen Station Haseniederung e.V. zur Revitalisierung eines Nonnenbachabschnittes mit angrenzendem Auwald nördlich von Malgarten entstanden. Grundidee ist die Förderung, Aufwertung und...
Bauanleitung für Schleiereulen-Nistkästen
Schleiereulen haben als Kulturfolger in der Vergangenheit von der von Menschen geschaffenen Kulturlandschaft profitiert. In Scheunen und Ställen fanden sie Nist- und Schlafplätze, und in schneereichen Wintern konnten sie dort nach Mäusen jagen. Seit der...