Fotowettbewerb

Fotowettbewerb der Biologischen Station Haseniederung e.V.
Ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten ist für die meisten wohl der schönste und beliebteste Platz seines Wohnbereichs. Richtig schön wird dieser Ort aber eigentlich erst, wenn wir auch Biene, Schmetterling, Piepmatz & co. hierher einladen. Das funktioniert leider nicht mit englischem Rasen und Kiesgarten, hier haben nur wenige Lebewesen eine Chance, jegliche Vielfalt verschwindet.
Wenn wir Lebensräume für die Natur schaffen wollen, können wir das im kleinen (Balkonkasten) wie im großen (Garten) schaffen.
Mit dem richtigen Pflanzenangebot kommt auch das vielfältige, das bunte Leben in „unser“ Reich.
Garten = Vielfalt = Leben
so lautet das Thema unseres diesjährigen Fotowettbewerbs.
Mit dieser Aktion möchten wir das Bewusstsein schärfen, dass jeder einzelne etwas für die biologische Vielfalt tun kann. Und wie schön und bereichernd es ist, wenn man dieses auch auf seinem eigenen Grundstück / mit seinen eigenen Mitteln schafft.
Schickt uns Fotos von Entdeckungen in eurem Garten oder an eurem Balkonkasten. Aus den schönsten Bildern werden wir einen Jahreskalender 2023 zusammenstellen. – Die Bilder sollten also möglichst den Monaten zugeordnet werden können und den jahreszeitlichen Wandel und die Vielfalt in der Natur darstellen.
Außerdem gibt es weitere tolle Preise:
1. Preis: Ein Gutschein im Wert von 50 € von Igel Gartenkultur, Bramsche
2. Preis: Ein Büchergutschein
3. bis 5. Preis: Eintritt für das nbz Alfsee für 2 Personen
Wir freuen uns auf spannende Fotos!
Die wichtigsten Infos:
Schicken Sie uns Ihre Fotos per Mail an:
fotowettbewerb@haseniederung.de.
- Nennen Sie uns Ihren Vornamen, Namen und Wohnort.
- Sagen Sie uns wo und wann das Foto aufgenommen wurde.
- Jedes Foto soll eine Größe von 5 MB nicht überschreiten und ein Querformat haben.
- Jeder Teilnehmer darf maximal 12 Fotos einreichen.
- Einsendeschluss ist der 30.09.2023 – wir freuen uns aber über zeitnah eingesendete Bilder und werden diese evtl. schon auf unserer Internetseite veröffentlichen.
Teilnahmebedingungen
Die eingesendeten Fotos werden auf unserer Website mit Vornamen, Namen, Wohnort, Ort und Datum der Aufnahme veröffentlicht. Sollten Sie nicht wünschen, dass diese Angaben veröffentlicht werden, teilen Sie uns dies bitte mit.
Eine Auswahl der eingereichten Fotos wird in einem Fotokalender abgedruckt. Auch hier werden Angaben zum Urheber des Fotos gemacht. (Vorname, Name, Ort der Aufnahme)
Inhaltliche und formale Anforderungen
Die eingereichten Fotos müssen vom Einreichenden selbst aufgenommen worden sein.
Es muss sich nicht um im Jahr 2023 aufgenommene Fotos handeln, die Aufnahmen können älter sein.
Alle Rechte an den Fotos liegen beim Fotografen. Die Fotos dürfen nicht durch Agenturen oder Verlage gesperrt sein.
Jedes eingereichte Bild darf die Dateigröße von 5 Megabyte nicht überschreiten. Jedes Bild muss im Querformat eingereicht werden.
Die Nachbearbeitung der Bilder mit einem entsprechenden Programm ist erlaubt, solange der ursprüngliche Charakter des Motives erhalten bleibt.
Die Fotos senden Sie uns bitte per Mail an:
fotowettbewerb@haseniederung.de
Einsendeschluss ist der 30. September 2023.
Vertraulichkeit
Die Veranstalter verpflichten sich zur Wahrung der Vertraulichkeit im Umgang mit den eingereichten Beiträgen gegenüber unbeteiligten Dritten, soweit die in den Beiträgen enthaltenen Informationen nicht ohnehin öffentlich bekannt sind.
Veröffentlichung und Verbreitung
Alle Teilnehmer*innen räumen dem Veranstalter (Biologische Station Haseniederung e.V.) an den eingereichten Bildern zur Durchführung des Wettbewerbs, dessen Bewerbung sowie der Berichterstattung darüber vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein, einschließlich dem Recht, das Bild/die Bilder für den Abdruck zu optimieren. Gleichgültig ist dabei, in welchen Medien dies geschieht, also u. a. Print, Online, filmisch und Social Media-Portale wie z.B. Facebook.
Dies beinhaltet die Ausstellung der prämierten Bilder im Rahmen des Wettbewerbes, die öffentliche Berichterstattung über den Fotowettbewerb und die Öffentlichkeitsarbeit der Institutionen auf ihren Internetseiten und in ihren Eigenpublikationen.
Die ersten zwölf prämierten Bilder werden in einem Kalender veröffentlicht. Auch hierfür räumen die Teilnehmer*innen der Biologischen Station Haseniederung vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein, einschließlich dem Recht, das Bild/die Bilder für den Abdruck zu optimieren.
So verwendete Bilder werden von uns mit dem entsprechenden Copyright wie folgt versehen: „© Vorname Nachname“.
Eine über diese Zwecke hinausgehende Nutzung der Fotos kann nur nach Rücksprache mit den Fotografen stattfinden. Für Ansprüche Dritter, Beschädigung oder Verlust der Einsendung übernnehmen wir keine Haftung.
Die Veranstalter behalten sich vor, den Fotowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit machen die Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird oder aus rechtlichen Gründen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Fotowettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
Datenschutz
Die von den Einsendern eingereichten Bilder werden zum Zwecke einer Veröffentlichung durch beteiligte Dritte (z.B. Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen) ausschließlich im Rahmen des Fotowettbewerbs (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) weitergegeben. Der/die Teilnehmer*in erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden. Das Bild wird dabei mit einem Urheberhinweis entsprechend versehen: „© Vorname Nachname“.
Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam oder nichtig sein bzw. werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Kraft.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.